| ...gemeint ist eine deftige Hühnerfleischsuppe mit Nudeln       
 Die Geschichte der Visions-Suppen: Eines Morgens wachte Manni (= Kater = ich) auf und hatte eine Vision. Vor seinem geistigen Auge erschien ihm eine wunderbare Suppe. Sie bestand aus Rindfleisch, Tomaten, Nudeln, Petersilie. Das ist die sog. ‘Kater-Visions-Suppe’. Später dann hatte Barbara (=Hase) die Vision einer anderen Suppe, die uns noch etwas mehr zusagte. Es war die auf den unteren Fotos realisierte Hasen-Visions-Suppe (mit Hähnchenfleisch)     
                                 
                                    
                                        | Hasen-Visions-Suppe mit Pfeffer & Maggi |  
           
           Topf mit Hasenvisionssuppe   
           Links haben wir einen halbwegs anständigen trockenen französischen Rotwein und rechts einen halbwegs anständigen trockenen österreichischen ‘Grünen Veltliner’   
       
       
                                    
                                        | Rezept (für 2-3 Personen) |  
                                        | Hühnersuppe (“Hasenvisionssuppe”) |  
                                        | Eigentlich handelt es sich um eine Hähnchensuppe. Barbara nimmt aus zwei Gründen kein Suppenhuhn. Erstens ist das Hähnchen zarter, denn vermutlich sind die Suppenhühner die ausgemusterten Ex-Legehennen. Zweitens kann einem das Suppenhuhn die Laune verderben, wenn man darin noch 3 Eier in den verschiedenen Entwicklungsstadien entdeckt. Aufgrund der üblen Lebensbedingungen von KZ-Hühnern kauft Barbara (beim ‘Klatschmohn’ in Gießen nur noch Bio-Hähnchen (mit freiem Auslauf, ohne Medikamentenmissbrauch usw.) |  
                                        | Zum Koch-Ablauf:  Zunächst wird das Hähnchen gekocht und dann die Kochbrühe weiterverarbeitet. Zwischendrin sollte man 1-2 Stunden Pause einplanen, damit das gekochte Hähnchen abkühlen kann bevor man das Fleisch abpuhlt. |  
                                        | 1 (Bio-) Hähnchen 1 Knoblauchzehe | Hähnchen außen und innen waschen. Die Knoblauchzehe ins Hähnchen stecken und das Hähnchen in einen relativ hohen Topf legen. |  
                                        | ca. 2 L Wasser 1 geschälte normale Zwiebel 1-2 Lorbeerblätter Salz, Pfeffer |   Alles in den Topf dazu geben, aufkochen und ca. 1 Std. weiter gar kochen – bis das Fleisch beim Reinstechen mit dem Messer weich ist. |  
                                        | Dann das Hähnchen rausnehmen und auf einem Teller abkühlen lassen. Zwiebel und Lorbeerblätter rausnehmen und wegwerfen. Die Brühe wird später weiterverarbeitet. |  
                                        | 200 g Gabelspaghetti | kochen. Sie kommen später in die Suppe dazu. |  
                                        | Das abgekühlte Hähnchen auseinandernehmen, das Fleisch herauspuhlen und in mundgerechte Stücke zerteilen. |  
                                        | 1-2 Bio-Karotten (ebenfalls beim ‘Klatschmohn’) 1 kleine Sellerieknolle 1 Lauchstange | Das Suppengemüse putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Dann in der Fleischbrühe 10-15 Min kochen bis es gar ist. |  
                                        | 2 Teelöffel gekörnte Brühe | Dazu geben und die Fleischbrühe abschmecken ob noch Salz fehlt. |  
                                        | Das vorbereitete Hähnchenfleisch in die Brühe geben und aufkochen. Dann die vorgekochten Nudeln dazugeben und noch mal aufkochen. |  
                                        | 1 Bund krause Petersilie | klein schneiden und am Ende zur Suppe geben. Falls man die Suppe einige Zeit kaltstellt und erst später ißt, sollte die Petersilie erst nach dem neuerlichen Aufkochen dazu gegeben werden. |  
                                        |   |   |  
                                        |   |   |    Wer sich das Rezept gerne ausdrucken will, findet hier die entsprechende PDF-Datei: 
                           |